Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
trans [2025/03/06 15:37] – [Trans] sehpferd | trans [2025/03/06 15:41] (aktuell) – [Transvestiten] sehpferd |
---|
| |
| |
Transvestiten stehen außerhalb der Begriffe der Gendertheorie. Ein Transvestit liebt es, privat oder öffentlich die Kleidung des anderen Geschlechts anzulegen, so weit sie sich deutlich von der Kleidung des eigenen Geschlechts unterscheidet. Zumeist ist von Männern die Rede, die weibliche Unterwäsche, Strümpfe High Heels sowie Kleider oder Röcke tragen und sich mit Perücken und falschen Brüsten ausstatten. Je nach der Veranlagung oder der Erscheinung in der Öffentlichkeit werden sie oftmals als „Sissy“ oder Cross Dresser“ bezeichnet. Kommen auch körperliche Modifikationen zum Einsatz, spricht man von „Lady Boys“ oder „Shemales“. Den Vorgang des Umschminkens, des Erlernendes von weiblichem Verhaltens nennt man auch „Feminisierung“ (englisch: Feminsation/Feminization). In Varietees treten oftmals männliche Künstler auf, die mithilfe des erlernten Rollenspiels eine Frau verkörpern. Solche Darbietungen nennt man "Travestie" und sie erfreuen sich großer Beliebtheit. | Transvestiten stehen außerhalb der Begriffe der Gendertheorie. Ein Transvestit liebt es, privat oder öffentlich die Kleidung des anderen Geschlechts anzulegen, so weit sie sich deutlich von der Kleidung des eigenen Geschlechts unterscheidet. Zumeist ist von Männern die Rede, die weibliche Unterwäsche, Strümpfe High Heels sowie Kleider oder Röcke tragen und sich mit Perücken und falschen Brüsten ausstatten. Je nach der Veranlagung oder der Erscheinung in der Öffentlichkeit werden sie oftmals als „[[Sissy]]“ oder [[Cross Dresser]]“ bezeichnet. Kommen auch körperliche Modifikationen zum Einsatz, spricht man von „Lady Boys“ oder „Shemales“. Den Vorgang des Umschminkens, des Erlernendes von weiblichem Verhaltens nennt man auch „[[Feminisierung]]“ (englisch: Feminsation/Feminization). In Varietees treten oftmals männliche Künstler auf, die mithilfe des erlernten Rollenspiels eine Frau verkörpern. Solche Darbietungen nennt man "Travestie" und sie erfreuen sich großer Beliebtheit. |
| |
| |