Die Überschrift fällt (neben dem Foto) in deiner Profil als erstes auf. Deswegen suchen viele Menschen nach Begriffen, die einerseits aussagefähig und andererseits werbewirksam sind. Schließlich sollen die möglichen Partner(innen) anderen neugierig auf dich werden.
Wenn du schreibst: „Bilanzbuchhalterin mit Sinn für Fakten“ wirst du wahrscheinlich wenig beachtet. Schreibst du hingegen „ungewöhnlich fröhliche Buchhalterin“ oder gar „Buchhalterin mit Sinn für Zweisamkeit“, dann werden viel mehr Menschen aufmerksam. Der Trick ist: Buchhalter(in), Programmierer(in), Polizist(in), Lehrer(in) oder dergleichen erzeugt zumeist einen klischeehaften Eindruck - und dieses Klischee sollte möglichst durch einen „aufhellenden“ Begriff ergänzt werden.
Außer dem Beruf kannst du deine Bildung/Ausbildung oder eine deiner wichtigsten Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen oder Emotionen in den Vordergrund stellen.
Ein Beispiel nach der Art, die wir zuvor geschildert haben, wäre: „Extravertierte Frau mit liebevollem Kern“. Oder „Selbstbewusste, feminine Frau“ - diese Beschreibung ist nach demselben Schema aufgebaut.
Eine Liebhaberei ist immer nur für wenige Menschen interessant - besonders, wenn ein Fahrzeug erwähnt wird, ob „Cabrio-Fahrerin“, „Sportwagen-Fahrer“, oder „Motorradfahrer(in)“ - es ist den Menschen völlig egal, die keinen Bezug dazu haben, weil keine Eigenschaft „mitgeliefert“ wird. In all diesen Fällen wird ein Klischee im Kopf aufgebaut. „Selbstbewusste Frau im Beruf und auf dem Motorrad“ klingt da schon besser.
Ebenso ist es mit der Angabe der Weltanschauung, der Religion oder dem Sternzeichen in der Überschrift. Auch diese Begriffe sind mit Klischees überfrachtet, wenn sie „solo“ genutzt werden. Die „Christin mit Toleranz und Humor“ zieht möglicherweise nur Menschen an, die der Religion nahestehen, aber bestimmt keine sauertöpfischen Moralisten. Eine „Widderfrau ohne Hörner - aber auf keinen Fall ein Schaf“ hebt zwar hervor, dass diese Frau an Esoterik (Astrologie) interessiert ist, zeigt aber Humor.
Da die Überschrift nicht alleine bestehen kann, sollte sie nun wirklich mit Eigenschaften ergänzt werden - und wo dies möglich ist, mit ganzen, zusammenhängenden Sätzen.